Vision

Bildung einer lebendigen Gemeinschaft von ca. 25-45 Teilnehmer*innen

  • Wir wollen aktiv, vielseitig, weltoffen und mit gegenseitiger Wertschätzung leben.
  • Wir wollen eine Mischung aus lebendigem Gemeinschaftserlebnis und Zurückziehen in die Privatsphäre bieten:
    • Jede*r Bewohner*in / jedes Paar / jede Familie hat eine eigene Wohnung.
    • Großzügige und schöne Gemeinschaftsräume mit einer Zentralküche ermöglichen vielfältige Aktivitäten unserer Gemeinschaft, auch mit Dritten.
  • Jede*r Bewohner*in soll sich gleichberechtigt mit den eigenen Talenten in unsere vielfältige Gemeinschaft einbringen können.
  • Nachhaltigkeit ist uns ein Anliegen.
  • Wir wollen viele Ressourcen (wie Fahrzeuge, Waschmaschinen, IT-Infrastruktur, Tageszeitungen usw.) auf freiwilliger Basis gemeinsam, ökologisch und ökonomisch sinnvoll teilen und nutzen.
  • Die Gemeinschaft soll Menschen ermöglichen, so lange wie möglich selbständig leben zu können und deren soziales Umfeld erhalten.
  • Familien und Alleinerziehenden soll eine unterstützende Umgebung geboten werden.
  • Kinder sollen ein gutes Zuhause und Förderung erfahren.
  • Ein umfangreiches Eigenkapital soll keine Voraussetzung zur Teilnahme sein.
  • Für unsere Entscheide verwenden wir eine Mischung aus Konsent und Systemischem Konsensieren (aus der Soziokultur-Bewegung).

In unseren "A+J Eckpunkten" steht konkret, was wir als "Muß" oder "Darf nicht" einstufen.