Aktuelles & Historie

Unsere nächsten Treffen/Termine:

  • Unsere Treffen für zwanglosen Austausch (hier können Interessent*innen auch vor ihrem ersten Plenumsbesuch teilnehmen, sobald ihr Annäherungsprozess begonnen hat):
    • Unser monatlicher "Ald ond Jong Stammtisch" findet normalerweise an jedem ersten Dienstag im Anschluss eines Kernteam-Meetings ab 19:00 Uhr in einem Restaurant im Remstal statt. Wir testen dafür vorläufig noch verschiedene Restaurants. Am 6.6.2023 fällt dieser ausnahmsweise mal aus. Für den darauffolgenden Stammtisch ist die Örtlichkeit noch in Klärung.  Du solltest spätestens um 20 Uhr vor Ort sein, weil wir danach evtl. was Spontanes außerhalb unternehmen.
    • Ca. vierteljährlich wird dies um einen "Zoom-Stammtisch" ergänzt, um den entfernt Wohnenden eine Gelegenheit zum Austausch zu bieten.
    • Vierteljährlich treffen wir uns samstags zu einem Gruppentag, der im Sommer in Form eines Grillfestes stattfindet. Unsere Gruppentage im Jahr 2023 sind für Sa 15.04., 02.09. und 02.12. sowie ein Grillfest für Sa 17.06. (mit Schlechtwetter-Ausweichtermin Sa 15.07.) geplant.
    • Bitte beachte: Als neue*r Teilnehmer*in musst du vor oder beim Treffen unsere Datenschutzerklärung  unterschreiben.
  • Bis zum März 2023 gab es über Jahre ergänzend ein monatliches Plenum für Mitglieder & geladene Interessent*innen, das seit den Corona-Einschränkungen als ZOOM-Videokonferenz abgehalten wurde. Neue Interessenten durften teilnehmen, sobald sie über unseren Annäherungsprozess einen guten Überblick über unser Konzept erlangt haben (näheres zum Annähern unter Kontakt). Diese Plena haben wir seit April 2023 bis auf Weiteres (dem Vorhandensein einer konkret abschlussreifen Immobilie) ausgesetzt, um in den internen Arbeitsgremien besser voran zu kommen.
  • Sach- und Gruppenthemen werden in Arbeitsgruppen und in unserem Kernteam erarbeitet und auch dort entschieden. Plenumsberechtigte, die in mindestens einer AG mitarbeiten wollen, sind sehr willkommen. Nach einer AG-Einarbeitungsphase darf gerne auch unser Kernteam verstärkt werden.
  • Die einzelnen Schritte des Annäherungsprozesses findest du über Kontakt.
  • Ab Mai/Juni 2023 soll ein vierteljährlicher Info-Brief an alle, die dies wünschen, helfen, informiert zu bleiben.

 

Derzeitige Schwerpunktthemen:

  • Die allgemein und in unserer Region besonders hohen Baukosten haben uns dazu bewogen, den Immobilien-Hauptfokus auf Bestandsgebäude oder Miete ganzer Häuser von öffentlichen Trägern zu richten.
  • Bezüglich Bestandsimmobilien halten wir vor allem Ferienanlagen/Pflegeheime/Hotels für besonders geeignet. Seit April 2022 ist eine preiswerte Option (Bezug ab frühestens Anfang 2024) am nordöstlichen Rand des Rems-Murr-Kreises in den Fokus gerückt. Seit 2/2023 sind wir dabei, eine ganze Reihe aussichtsreicher Immobilien-Alternativen im Rems-Murr-Kreis intensiv zu prüfen.
  • Die Frage des Rechts- und Finanzierungskonstruktes hat derzeit hohe Priorität - hängt aber auch von der konkreten Immobilie ab. Wir dürften bald einen Verein oder eine Wohnbaugenossenschaft gründen.
  • Sollte sich unsere Initiative in mehrere Immobilien-Objekte aufteilen, wollen wir für viele Themen trotzdem eine gemeinsame Initiative bleiben und daran arbeiten, werden allerdings für jede Immobilien-Option aus Haftungsgründen eine eigene Gesellschaft gründen. 
  • Wir pflegen den Austausch und die Zusammenarbeit mit weiteren Gemeinschaften als auch mit Dachorganisationen und lassen uns bei Bedarf durch externe Mentor*innen beraten.

 

Unsere Historie in Kürze (chronologisch absteigend):

  • Im Mai 2023 trafen wir uns anlässlich des Besuchs unserer noch in Spanien lebenden Christine zu einem Mini-Gruppentag.
  • Seit 4/2023 arbeiten wir mit Mediationen, um interne Konflikte in konstruktive Bahnen zu lenken und zu klären.
  • Ende 2022 wurden unsere "unveränderbaren Eckpunkte" fertig gestellt. Diese sollen allen Interessent*innen schnell und frühzeitig Klarheit geben, ob sie zu unserer Gemeinschaft passen.
  • Am 03.12.2022 trafen wir uns zu einem Gruppentag bei Dieter in Berglen. Seitdem finden unsere Gruppentage alle 3  Monate statt.
  • Im Juli 2022 trafen wir uns zu einem Grillnachmittag am Waldrand von Aichwald in schönster Natur.
  • Im April 2022 hatten wir ein sehr angenehmes Gruppenwochenende im Tagungshaus Schönblick in Schwäbisch Gmünd.
  • Seit März 2022 boten wir mehrfach Besichtigungen unserer damals heißesten Bestands-Immobilie an (die weiterhin im Rennen ist).
  • Im März 2022 konnten wir mit allen Interessierten vier in Frage kommende Baufelder für Neubauten besichtigen.
  • Seit Anfang 2022 stehen unsere Annäherungsprozesse über unsere Web-Unterseite Kontakt zur Verfügung.
  • Im Jahr 2021 haben wir beschlossen, einen Verein zu gründen. Seitdem sammeln und bearbeiten wir unsere Daten in unserer Zentralen Dateiablage mit Zugriffsschutz in der Cloud.
  • Im Jahr 2020 erfolgte zur Jahresmitte die Trennung von AldondJong und Urmi e.V. aufgrund verschiedener Differenzen, nachdem wir uns ein halbes Jahr davor zusammengeschlossen hatten. AldondJong machte danach mit ca. 20 Personen wieder alleine weiter. Wir  begannen das "Systemisches Konsensieren" für wichtige Entscheide anzuwenden.
  • Im Jahr 2019 begannen wir erste Immobilienangebote zu prüfen; wir bauten eine eigene Webseite auf; wir führten ein Probe-Zusammenwohnen in Form eines gemeinsamen Urlaubs in der Provence durch; am Jahresende war AldondJong auf 10 Mitglieder und einige Interessent*innen gewachsen.
  • Im Jahr 2018 wurde unser Grundkonzept erarbeitet.
  • Im November 2017 beschließen Bettina, Dieter und Joachim im gemeinsamen Istrien-Urlaub eine Gemeinschaftsinitiative zu gründen.